Skip to main content

Zeitstrahl des Masterplans

Wie ist der Masterplan entstanden?

Wie ist der Masterplan entstanden?
2022
November 28

Masterplan – weiter geht’s

Oh schon in einer Woche geht es mit dem Masterplan weiter. Nach unserer erfolgreichen Jugendkonferenz in Eschwege am 11.11. wollen wir mit euch weiter an dem Themen und Forderungen arbeiten und wieder einen Schritt weiter in die Umsetzung gehen. Wie das geht? Wir wollen uns am Montag den 28. November..Weiterlesen
November 11

Jugendkonferenz

Ziel der kreisweiten Jugendkonferenz ist es, interessierte Jugendliche ab 14 Jahren direkt vor Ort mit ‎Politiker*innen ins Gespräch zu bringen und ihnen die Gelegenheit zu geben, sich mit ihren Fragen, ‎Kritikpunkten und Visionen zur Zukunft der Jugend im Werra-Meißner-Kreis auseinanderzusetzen. Dabei ‎bilden die bestehenden Forderungen des Masterplans die Diskussionsgrundlage. Diese..Weiterlesen
2021
Juli 13

Fifty-Fifty-Taxi als App

Fifty-Fifty-Taxi als App
Das von der NWM initiierte und  zum 01.04.2006 gestartete fifty-fifty-Taxi – Konzept, mit dem Jugendliche aus dem Werra-Meißner-Kreis zwischen 16 – 23 Jahren an Wochenenden sowie am Vorabend vor einem gesetzlichen Feiertag von 22:00 bis 06:00 Uhr zum halben Taxipreis von der Kneipe, dem Kino oder der Disco nach Hause..Weiterlesen
Juni 25

Landei on tour

Landei on tour
Das Landei geht auf Tournee im Werr-Meissner-Kreis und besucht die Jugendgruppen.
Mai 27

Homepage Online

2020
Februar 17

Beschluss Masterplans Kreistag

2019
Mai 20

Abschlussveranstaltung

Am 10.05.2019 fand im E-Werk in Eschwege die Abschlussveranstaltung des Masterplans statt. Dabei wurde einleitend kurz umfangreiche Erarbeitungsprozess mit den vielen verschiedenen Veranstaltungen und Formaten dargestellt. Den Hauptteil bildete eine Podiums-Talkrunde, bei der Jugendliche die zentralen Forderungen aus den verschiedenen Themenbereichen vorstellten und mit dem Landrat Stefan Reuß und den..Weiterlesen
2018
Oktober 15

Onlinephase – Bewertung der Forderungen

Onlinephase – Bewertung der Forderungen
In den vergangenen Monaten haben Jugendliche und Akteur/innen aus Politik, Wirtschaft, Bildung, Sozialem und Verwaltung in Konferenzen, Arbeitssitzungen und Veranstaltungen am Masterplan Jugend 2020 gearbeitet. Hieraus sind Forderungen entstanden. Wir haben unsere Forderungen in die Themenbereiche „Treffpunkte & Jugendkultur“, „Beteiligung & Unterstützung“ und „Freizeit & Bildung“ gegliedert. In einem Textdokument..Weiterlesen
August 5

Treffen Arbeitsgruppen

Im August 2018 trafen sich die Arbeitsgemeinschaften zu den Themen Treffpunkte und Jugendkultur, Beteiligung und Unterstützung und Freizeit und Bildung. Forderungen wurden diskutiert und konkreter formuliert. Die Ergebnisse der AGs sind in den Protokollen nachzuvollziehen.
Juni 20

Startkonferenz

Startkonferenz
Am 20.06.2018 fand die gemeinsame Auftaktveranstaltung von Jugendlichen und Akteurinnen und Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Bildung, Sozialem, Verwaltung und weiteren Interessierten im E-Werk statt. Zur Startkonferenz kamen insgesamt ca. 90 Personen. Nach einer Einführung in den Masterplan von Landrat Reuß und einem Überblick, was bisher gelaufen ist, wurden die bisherigen..Weiterlesen